"Mit EMAS, der umfassendsten und anspruchsvollsten Umweltzertifizierung, können wir belegen, wie konsequent unsere Nachhaltigkeitsphilosophie auch tatsächlich in unserem Unternehmen gelebt wird. Damit leistet EMAS einen starken Beitrag zur weiteren Vertiefung des hohen Vertrauens unserer Kunden in unsere Produkte", so das Statement von Reinhard Schneider, geschäftsführender Gesellschafter, Werner & Mertz GmbH, Mainz in der Werbekampagne „Wir für EMAS“.
Die Unternehmen der chemischen Industrie haben zumeist schon seit vielen Jahren Umweltmanagementsysteme eingeführt. Etabliert haben sich der internationale Standard ISO 14001 und die europäische Verordnung zu EMAS (Eco-Management and Audit Scheme).
Die Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 zu EMAS legt die gesetzlichen Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem und eine Umweltbetriebsprüfung fest.
EMAS steht für das freiwillige europäische Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung, an dem sich Organisationen und damit auch Industrieunternehmen innerhalb und außerhalb der EU beteiligen können. Unternehmen, die die anspruchsvollen Anforderungen der europäischen EMAS-Verordnung erfüllen, werden mit dem EMAS-Logo ausgezeichnet.
Seit dem Jahr 2001 ist die Teilnahme der Unternehmen der chemischen Industrie an EMAS zu Gunsten einer Zertifizierung nach der internationalen Norm ISO 14001 für Umweltmanagementsysteme zurückgegangen.