
Lähmung der WTO-Streitschlichtung
Der VCI betont die Wichtigkeit eines effektiven Streitschlichtungsmechanismus der Welthandelsorganisation (WTO). Mehr
Jahresbilanz 2019 der chemisch-pharmazeutischen Industrie
VCI für zügigere Genehmigungsverfahren
Ob chemie report, Politikbrief, aktuelle Studien oder Flyer: Hier finden Sie alle Publikationen des VCI. Mehr
Unsere Standpunkte und Empfehlungen zu zentralen politischen Themen. Mehr
Mit unseren aktuellen Berichten und Marktanalysen bleiben hoffentlich keine Fragen offen. Mehr
Jetzt für alle abonnierbar, die Interesse am gesamtwirtschaftlichen und industriepolitischen Kontext der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland und international haben - mit Analysen rund um die Branche und ihre Kundenindustrien. Mehr
Dieser Politikbrief beleuchtet und bewertet die verschiedenen Modelle für eine Bepreisung von Kohlendioxid aus Sicht der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Er erläutert außerdem das System des europäischen Emissionshandels. Mehr
Im chemie report 05/2019 hat der VCI eine Bestandsaufnahme aus Sicht der Branche und die Grundlinien seiner Position zu einer Kohlendioxid-Bepreisung skizziert. Mehr
Alle Argumente im Kontext liefern Onepager und Faktensammlung des VCI zum Thema: „Klimaschutzgesetzgebung" Mehr
Eine neue VCI-Studie zeigt, dass die deutsche Chemieindustrie bis 2050 treibhausgasneutral werden kann. Auf dem Weg dorthin sind aber hohe Hürden zu überwinden. Mehr
Welche Beiträge kann die Chemie zur Zukunftsfähigkeit Europas leisten? Und wie kann die EU ihre Potenziale in der Legislaturperiode bis 2024 optimal nutzen? Antworten geben wir in unserem aktuellen Politikbrief „EU 2024“. Mehr